Beschäftigung
Die soziale Betreuung/Beschäftigung in unserer Einrichtung folgt dem Grundsatz, an die Bedürfnisse, Fähigkeiten und den biographischen Hintergrund des Bewohners anzuknüpfen.
Die Angeboten werden die verschiedenen Defizite unserer Bewohner abgestimmt und als „Einzel- und Gruppentherapie“ angeboten.
Unsere Beschäftigungsangebote finden von Montag - Sonntag statt.


Die Beschäftigungsangebote umfassen
- Gedächtnistraining
- Musik
- Gesprächsführung
- kreatives Gestalten
- Bewegungsübungen aktiv oder passiv
- Seniorengymnastikgruppen
- Sturzprophylaxe
- Vorlesen durch Pflegepersonal
- Vorlesen durch Bewohner
- Ausflüge
- Spaziergänge außerhalb der Einrichtung
- 10 – Minuten – Aktivierung
- Mithilfe bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten, z.B. Handtücher zusammenlegen, eindecken der Tische
- Einkaufsfahrten in Begleitung nach Kiefersfelden oder Oberaudorf
- Mitgestaltung/Dekoration der Gemeinschaftsräume/Flächen
- Snoezelen
- Wahrnehmen durch Berührung
- Jeden ersten Donnerstag findet ein katholischer und jeden dritten Donnerstag ein evangelischer Gottesdienst im Haus statt.


Auch Jahreszeit bezogene Feste, Ausflüge und Aufführungen gehören zum festen Bestandteil der sozialen Betreuung. Hierbei kommt es auch zur Kontaktaufnahme mit dem örtlichen Gemeinwesen, in Form von z.B. Kindergarten, Trachtenverein, Pfadfinder, Bürgermeister, Gemeinderat, Seniorenbeauftragte, Musikgruppen, usw.


Bei unseren bettlägerigen Bewohnern werden die zeitlichen Abstände zwischen den Lagerungen am Tag nicht nur durch die pflegerische Notwendigkeit bestimmt, sondern es werden diese Zeiten verkürzt, um dadurch die soziale Betreuung zu erhöhen. Gleichfalls wird ihnen regelmäßig die Möglichkeit gegeben mittels Tagespflegerollstühle an der Hausgemeinschaft teilzunehmen. (Sofern dies aus ärztlicher Sicht vertretbar ist, und dem Wunsch des Bewohners entspricht.)
Ansonsten findet hier speziell die Einzelbeschäftigung auf dem Zimmer statt.